Für die Bewegung sollten folgende Grundsätze, die auch Sebastian Kneipp schon erkannte, beachtet werden:
- regelmäßiges tägliches Üben ca. 10 bis 15 Minuten
- Langsam beginnen „vom Leichten zum Schweren“ entsprechend dem jeweiligen Leistungsstand
- leichte und bequeme Kleidung verwenden, wenn möglich barfuß üben
- die Umgebung sollte dem Trainingsprogramm angepasst sein d. h. in freier Natur oder in einem gut gelüfteten Raum üben
- die richtige Tageszeit wählen, möglichst morgens
- den Trainingseffekt durch Kneipp’sche Anwendungen verstärken
Beispiel einer Einheit zum Herz- / Kreislauftraining – Intervalltraining
Aufbautraining für Untrainierte
Laufen Sie wenigstens 2 mal wöchentlich, besser 3 mal wöchentlich 25 Minuten nach folgendem Schema:
1 Minuten laufen, 1 Minute Gehpause (genau nach Uhr) Dauer insgesamt 25 Minuten. Teilen Sie sich Ihr Lauftempo so ein, Nach jeweils 14 Tagen steigern Sie nach folgendem Schema:
2 Min. Laufen | 1 Minute Gehen | Gesamtdauer 25 Minuten |
3 Minuten Laufen | 1 Minute Gehen | Gesamtdauer 25 Minuten |
5 Minuten Laufen | 1 Minute Gehen | Gesamtdauer 25 Minuten |
8 Minuten Laufen | 1 Minute Gehen | Gesamtdauer 25 Minuten |
12 Minuten Laufen | 1 Minute Gehen | Gesamtdauer 25 Minuten |
Nach weiteren 14 Tagen sollten Sie in der Lage sein, 25 Minuten in gleichbleibendem Tempo durchzulaufen.
Hinweis:
Legen Sie stets 1 Tag Pause zwischen den Übungseinheiten ein.
Die genannte Empfehlung gilt nur für entsprechend gesunde Herz-Kreislauf-Patienten, nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Hausarzt.